Meldung von Nebenwirkungen
“Geimpft – Jetzt reden wir” ist eine Internetseite, an der Viviane Fischer und der Corona-Ausschuss beteiligt sind.
Kontaktadressen und Telefonnummern zur Hilfe bei Verdacht auf Impfschäden finden Sie hier. Außerdem gibt es dort einen Link zu einem Film über das Phänomen und Interviews mit Betroffenen.
Das Meldeportal des Paul-Ehrlich-Institutes, einer Behörde des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, mit der Möglichkeit mit einem Online-Meldeformular die Nebenwirkungen von Impfungen zu melden.
Initiativen
ZAAVV ist eine Organisation, die Erkenntnise über die Coronamaßnahmen archivieren und aufarbeiten möchte. Hier stehen keine Hilfen für Einzelne zur Verfügung.
Die Seiten der Stiftung Ärzte für Aufklärung. Die Stiftung bietet keine medizinischen Hilfsangebote aber viele interessante Artikel.
Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen ist eine Zeitschrift, die sich mit Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen beschäftigt.
Der Bundeśverein Impfgeschädigter e.V. bietet Hilfe für Impfgeschädigte un deren Familien an.
Behörden
Das Paul-Ehrlich-Institut veröffentlicht einen Beitrag über die Sicherheit der Impfstoffe.
Medienberichte
RTL-Beitrag: – Hunderte Verachtsfälle in ganz Deutschland:
Langzeitschäden nach Corona-Impfung? Betroffene kämpfen um Entschädigung. -, 2.2022.
ARD-Beitrag: – Nach der Spritze. Impfschäden nach Corona-Impfung – So häufig sind sie. -, von 4.22.
ARD-Beitrag : – Impfschäden – wie Deutschland bei der Erforschung hinterherhinkt. -, von 3.22.
Report 24 berichtet über mutmaßliche Zahlen der Impfschäden.
Bericht über die mutmaßliche Unterschiedlichkeit der Impfchargen in verschiedenen Herstellungsbatches.
Artikel vom 13.1.2022_: 1200 Klagen wegen Impfschäden.
Interview mit dem Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, der 190 Kläger vertritt.
Interview mit dem Anwalt auf den Seiten von Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen.
Beitragsbild: Envato.